(AB) George Harrisons einziger Sohn Dhani hat schon mit der Veröffentlichung des posthum erschienenen Albums „Brainwashed“ (2002) bewiesen, dass er das Erbe seines Vaters würdig verwaltet. Doch Dhani beschränkt sich nicht auf das einfache Verwalten, denn der 35-jährige Musiker zeichnet auch für die klangtechnische Aufbereitung des Harrison-Kataloges verantwortlich. 2004 erschien die „Dark Horse Years“-Box. Diese enthielt alle auf dem eigenen gleichnamigen Label veröffentlichten Soloalben (auch einzeln erhältlich) in remasterter Form. Auch die Apple-Alben „All Things Must Pass“, „The Concert For Bangla Desh“ und „Living In The Material World“ sind inzwischen soundmäßig restauriert worden. So fehlten bislang nur noch die exotischen Werke „Wonderwall Music“ (1968) und „Electronic Sound“ (1969 auf dem Experimental-Label Zapple erschienen) sowie die „regulären“ Studioalben „Dark Horse“ (1974) und „Extra Texture (Read All About It)“ (1975).
Lange mussten die Fans warten, doch nun kommt Bewegung in das Projekt. Auf dem Instagram-Account seiner Band thenewno2 hat Dhani Harrison ein Bild veröffentlicht, auf dem die Mixkonsole des Friar Park Studios in Henley-on-Thames zu sehen ist. Mit diesem Bild verknüpfte Harrison die geheimnisvolle Aussage „Wenn ihr genau hinseht, könntet ihr vielleicht etwas erkennen, woran PH (Paul Hicks; Musiker, Toningenieur und Sohn von Hollies-Gitarrist Tony Hicks – Anm. d. Verf.) und ich in den vergangenen Monaten gearbeitet haben.“ Wenig später bestätigte Dhani Harrison die Mutmaßung eines Fans, der auf die Remasters von „Dark Horse“ und „Extra Texture“ hoffte: „Nicht nur das, sondern dies ist die Testpressung des kompletten ‚Apple Years‘-Boxsets. Eine Menge Arbeit …“
Mit einem weiteren, am nächsten Tag veröffentlichten Instagram-Foto gewährte Dahni Harrison einen interessanten Einblick in das legendäre Heimstudio des 2001 verstorbenen Ex-Beatles. Ein Veröffentlichungstermin der Box bzw. Alben ist noch unbekannt.
-
Letzte Beiträge
- Die Beatles in der BRAVO: Limitiertes Sammelwerk erhältlich
- Neue Buchbesprechung: The Death and Life of Mal Evans
- „Angel In Disguise“: Unveröffentlichter McCartney/Starkey-Song wird versteigert
- Singen mit den Beatles: Yellow Submarine Official Sing-A-Long Watch Party
- Ringo Starr als Gastmusiker auf dem neuen Album von Ray Wylie Hubbard
-
Letzte Kommentare
-
Archiv
- November 2020
- August 2020
- Mai 2020
- April 2020
- September 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
-
Weiteres
-
Administration